Investieren für die Ewigkeit

Schnelle Erfolge und große Gewinne sind an der Börse selten. Wir brauchen mehr Ruhe, Gelassenheit und viel Zeit.

Quizfrage: Wie lange ist die durchschnittliche Haltedauer von Aktien? Jahre oder Jahrzehnte? Falsch. Für US Aktien beträgt die durchschnittliche Haltedauer ganze 22 Sekunden (Quelle: Tagesanzeiger, 2013). Richtig gelesen. In weniger als einer halben Minute werden zuvor gekaufte Aktien schon wieder abgestoßen, um die mögliche Differenz von Kauf- zu Verkaufspreis als Gewinn einzustreichen. Schuld daran sind vor allem Supercomputer, die ihre automatisierten Kauf- und Verkaufsorder anhand ausgeklügelter Algorithmen immer zu ihren Gunsten ausführen. Im professionellen Hochfrequenzhandel beträgt die Haltedauer sogar nur den Bruchteil einer Sekunde (Quelle: Handelsblatt, 2016).

Für den weltweiten Aktienbestand gilt momentan eine durchschnittliche Haltedauer von 0,7 Jahren bzw. 8,4 Monaten (Quelle: Statista, 2019). Das ist zwar um einiges länger als an den amerikanischen Börsen, aber im Vergleich zu 1980 wesentlich kürzer. Vor fast 40 Jahren wurden die Aktien im Mittel fast 10 Jahre lang gehalten. Es hat sich also einiges getan im Laufe der Jahrzehnte. Vor allem an der Einstellung der Anleger.

Erfolge an der Börse sollen heute so schnell wie möglich geschehen und den Aktionär reich machen. Kurse und Informationen sind jederzeit von überall abrufbar und suggerieren, dass wir ebenso zügig Gewinne generieren können. Morgens gekauft, abends mit hohem Gewinn verkauft. Tagaus, tagein. Somit lässt sich innerhalb weniger Monate ein stattliches Vermögen aufbauen.

So einfach ist es leider nicht. Zumindest für uns Kleinanleger. Denn uns fehlen die Voraussetzungen und Mittel, um mit den großen Banken und Investmentstrategen mitzuhalten. Wir haben lediglich einen Vorteil gegenüber allen anderen Marktteilnehmern auf unserer Seite: Zeit. Und je früher wir anfangen, also an den weltweiten Kapitalmärkten aktiv werden, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass wir ebenfalls erfolgreich mit unseren Investitionen sind. Ein heute 20-Jähriger hat beste Startbedingungen und kann die Zeit der kommenden Jahrzehnte für sich nutzen. Mit relativ geringem Mitteleinsatz und dauerhafter Teilnahme am Kapitalmarkt kann ein beträchtliches Vermögen aufgebaut werden. Jeder Monat und jedes Jahr zählt. Ein 40-Jähriger muß schon wesentlich mehr Geld investieren, um am Ende genauso viel Kapital zu generieren wie sein 20 Jahre jüngerer Kontrahent (siehe Grafik).

Peter Lynch und John Rothchild. Buch: Learn to Earn. 1995.
Quelle: Peter Lynch. Learn to Earn. Seite 113. 1995.

Im Laufe der Jahrzehnte wird es an der Börse immer wieder Durststrecken geben, werden Jahre mit Verlust abgeschlossen, sind Krisen zu überwinden oder Totalausfälle zu verkraften. Aber die Börsengeschichte der letzten 300 Jahre hat eindeutig gezeigt, dass es langfristig immer bergauf geht. Und wir können davon nur dann profitieren, wenn wir dabei bleiben. Also immer investiert sind, egal was kommt. Wir können mit „Market Timing“ (zeitlich abgepasstes Kaufen und Verkaufen) nicht immer Erfolg haben, sondern müssen die Zeit für uns arbeiten lassen. Das braucht Ausdauer, Ruhe, Gelassenheit und eine Portion Ignoranz. Wir müssen die vielen schlechten und ungerechtfertigten Meldungen der Tagespresse ignorieren und uns auf die Zukunft konzentrieren.

Der Zinseszins ist das achte Weltwunder.

Albert Einstein

Für einen erfolgreichen Aktionär sollte die Aktienhaltedauer mindestens 5 Jahre betragen, besser 10 Jahre oder eben für die Ewigkeit. Nach 10 Jahren kann entschieden werden, ob sich das Investment gelohnt hat und man weiter investiert bleiben will. In vielen Fällen hat sich der Kurs und die Dividende so gut entwickelt, dass es ungeschickt wäre auf die regelmäßigen Einnahmen in Form von Dividenden zu verzichten und für das freiwerdende Kapital eine neue Anlageform zu suchen. Da bleibt man besser bei dem Qualitätsunternehmen, das man über Jahre erfolgreich begleitet hat.

Florian

Das könnte dich auch interessieren …